Termine & Lehrgänge
2023/2024
Dein Pferd lässt sich nicht verladen, oder ihr braucht Stunden um auf den Hänger zu kommen?
Dann ist dies der perfekte Moment dies zu ändern!
ausgebucht
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
ausgebucht
Zirzensik-Lektionen mit dem Pferd
Eine wirklich gute Beziehung zwischen Mensch und Pferd kann nicht nur durch das Reiten geschaffen werden, gerade in der kalten Jahreszeit.
Bei dem Begriff "Zirzensik" denken viele zuerst an "Zirkuslektionen". Zirkuslektionen sind Lektionen die keine gymnastizierende Wirkung erzielen. So sind z. B. das " Ja" oder "Nein" sagen, Gerte vom Boden aufheben oder "Küsschen" geben eine nette Übung für das Pferd und lustig für die Zuschauer, jedoch fördern diese Übungen nicht die Balance und die Bewegungsfähigkeit des Pferdes,
Zirzensische Lektionen sind nicht nur für die Show schön anzusehen, sondern haben vor allen Dingen eine erzieherische und gymnastizierende Wirkung.
ausgebucht
ausgebucht
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
ausgebucht
Theorie: 18./19.2.und 25./26.2. Paxis: 4.3. Prüfung: 5.3.
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs zum Pferdeführerschein Umgang ist, dem Teilnehmer Handlungskompetenz zum sicheren und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd in alltäglichen Situationen zu vermitteln. Dabei werden grundlegende Kenntnisse des Pferdeverhaltens erarbeitet und das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen geübt.
Der Lehrgang zum Pferdeführerschein vermittelt ein Grundverständnis zu den Themenbereichen Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildung von Pferdefreunden bei. Der Pferdeführerschein fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd. Im Kurs wird nicht geritten.
Der Pferdeführerschein Umgang ist die Voraussetzung für alle weiteren Abzeichen beim IPZV.
Der Kurs ist interessant für alle, die sich mehr theoretisches Wissen aneignen möchten, auch für z.B. nicht reitende Familienmitglieder mit Interesse am Pferd.
Nach bestandener Prüfung kann man sich für weiterführende Abzeichenkurse wie Reitabzeichen Bronze und Freizeitreitabzeichen Bronze anmelden.
Anforderungen Die Prüfung besteht aus 5 Teilprüfungen, die an einem Tag abzulegen sind! Teil I: Theoretische Prüfung Verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, Pferdeverhalten, Identifikation von Pferden, Grundlagen der Anatomie, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdegesundheit, wesentliche Erkrankungen, Kenntnisse Impfungen und Wurmkuren, Erste – Hilfe – Maßnahmen, Pferdeweide, Auslauf, Stallarten, Tierschutz Teil II: Praktische Prüfung a) Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege: Kontaktaufnahme zum Pferd, Holen des Pferdes, Aufhalftern, Führen, Anbinden, Putzen, Hufe auskratzen, Kontrolle des Pferdes b) Bodenarbeit: Vorführen des Pferdes für den Tierarzt (Vortraben für Lahmheitsuntersuchung) und Bodenarbeitsaufgabe: Führen auf beiden Händen, in Schritt und Trab oder Tölt, Wenden, Hinterher gehen lassen, Halten, Rückwärtstreten. c) Bodenarbeit: Alltagssituationen im öffentlichen Raum (3 Situationen sind darzustellen) : Führen zur Weide, Begegnungen mit z.B. Traktoren, Radfahrern, Fussgängern, anderen Pferden, Heranführen an unbekannte Gegenstände d) Verladen
Anmeldung bitte telefonisch bei Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
ausgebucht
Zirzensik-Lektionen mit dem Pferd
Eine wirklich gute Beziehung zwischen Mensch und Pferd kann nicht nur durch das Reiten geschaffen werden, gerade in der kalten Jahreszeit.
Bei dem Begriff "Zirzensik" denken viele zuerst an "Zirkuslektionen". Zirkuslektionen sind Lektionen die keine gymnastizierende Wirkung erzielen. So sind z. B. das " Ja" oder "Nein" sagen, Gerte vom Boden aufheben oder "Küsschen" geben eine nette Übung für das Pferd und lustig für die Zuschauer, jedoch fördern diese Übungen nicht die Balance und die Bewegungsfähigkeit des Pferdes,
Zirzensische Lektionen sind nicht nur für die Show schön anzusehen, sondern haben vor allen Dingen eine erzieherische und gymnastizierende Wirkung.
ausgebucht
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg bei ihren Prüfungen!
ausgebucht
Dieser Kurs ist für unseren Einsteller:innen :)
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
ausgebucht
Voraussetzung: Basispass oder Pferdeführerschein, Reitabzeichen 1-3 sind aufbauend aufeinander und müssen nacheinander absolviert werden.
Die Kurstage beinhalten täglich mehrere Theoriestunden und zwei Praxiseinheiten (1 & 2).
Kursinhalte:
RAZ 1
Praxis:
Töltprüfung T8 (beliebiges Tempo auf beiden Händen), Übergänge
Dressur D6 (Schritt/Trab/Galopp, Bahnfiguren)
Entlastungssitz (Bahnfiguren Trab/Galopp)
Theorie:
- 6 Fragen
RAZ 2
Praxis
Töltprüfung T7 (Ruhiges und beliebtes Tempo), Übergänge, Pferdetausch
Viergang V5 (Schritt/Trab/Galopp/Tölt beliebiges Tempo)
Dressur angelehnt an D5 (Schritt/Trab/Galopp mit und ohne Bügel, Schenkelweichen, Vorhandwendung)
Reiten im Leichten Sitz (Bahnfiguren und Tempounterschiede Trab/Galopp, 4 Cavaletti)
Theorie:
- 6 Fragen
RAZ 3
Praxis:
Töltprüfung T5/T6
Viergang V5 mit Pferdewechsel
Reiten im Leichten Sitz (Bahnfiguren und Tempounterschiede Trab/Galopp, 4 Cavaletti, mind. 2 Hindernisse 45 bis 60 cm Höhe)
Dressur D5
Passreiten angelehnt an eine leichte Passprüfung
Theorie
**RAZ 4 **( Vorraussetzung RAZ 2)
Praxis:
Dressur: D1 oder D4
Tölt: TiH 2, T3 oder T4, Pferdetausch
Gangreiten: V2 oder F2
Pass: PP1
Dressur: D1 oder D4
Tölt: T2, T3 oder T4, Pferdetausch
Gangreiten: V2 oder F2
Theorie
Anmeldung bitte telefonisch bei Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Gutes Reiten ist bester Tierschutz
Das Ziel sollte es sein, jedes Pferd entlang der Skala der Ausbildung zu entwickeln. Dazu benötigen wir das Wissen über funktionale Anatomie und Biomechanik des Pferdes. Nur so sind wir in der Lage, ein Pferd ehrlich auszubilden. Je mehr der Reiter sich seiner Körperlichkeit bewusst ist, desto besser wird es ihm gelingen sein Pferd so auszubilden, dass es keinen Schaden durch das Reiten nimmt und mit Freude mitarbeitet.
Aber was ist mit uns Reitern? Was tun wir dafür? Wir verlangen Bestleistung vom Pferd ohne uns Gedanken über unseren eigenen Körper zu machen. Wir wirkt mein Körper auf das Pferd? Wann bin ich ein Störfaktor? Wann ist es gut? Was muss ich dafür tun, damit ich meine Hilfen richtig einsetzen kann?
Kennst du die Skala der Ausbildung des Reiters? Nein? Dann wird es Zeit, dass du sie kennenlernst!
Genau da setzt das Bewegungstraining nach Eckert Meyners an!
Das Ziel im Bewegungstraining ist es, jeden Reiter individuell zu betrachten und zu analysieren. Wo sind deine Stärken, Schwächen oder Dysbalancen?
Das Bewegungstraining geht weg von der klassischen Sitzschulung und macht jedem Reiter seine körperliche und geistige Individualität bewusst. Reiterliche Einwirkung steht immer im Zusammenhang mit dem Bewegungsablauf des Pferdes. Bewegungen wahrnehmen, aufnehmen und wieder abgeben. Sich bewegen lassen. In Harmonie mit der Bewegung des Pferdes!
Mit praktischen Übungen am Boden und auf dem Pferd werden körperliche Beweglichkeit, mentale Stärke, Gleichgewicht, Geschmeidigkeit und Gefühl verbessert, so dass Reiter und Pferd immer mehr zu einer Einheit zusammenfinden.
Folge der Skala der Ausbildung des Reiters, dann wirst du in der Lage sein, dein Pferd entlang der Skala der Ausbildung des Pferdes reell entwickeln zu können. (Quelle: Islandpferde-holterdorf.de)
Anmeldung bitte telefonisch bei Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Liebe Freunde des Islandpferdes
Geschicklichkeit und Horsemanship sind bei dieser Veranstaltung gefragt. Für jeden, ob Anfänger, Freizeit- oder Sportreiter, werden entsprechende Prüfungen angeboten. Auch für nichtreitende Familienangehörige gibt es sportliche oder auch spassige Aufgaben zu erfüllen. Ein Event für die ganze Familie.
Wir erarbeiten derzeit die Ausschreibung - bitte plant den Termin bereits für Euch ein.
Weitere Infos auf www.trausti.de
Euer Trausti Team
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Trainingseinheiten werden in der Zeit von 9 - 17 Uhr angeboten.
Dieser Kurs ist für unseren Einsteller:innen :)
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Der erste Schritt ist das Reiten mit gewohnter Zäumung, dann steigen wir auf den Halsring um.
Wichtig ist, dass alle Pferd Menschen Paare sicher in der Lenkung und Hilfengebung sind. Equipment darf selbst mitgebracht werden und wird natürlich vor Ort auf Sicherheit geprüft.
70€ für Mitglieder/ 85€ Externe plus 15€ Paddock (ohne Futter)
Dieser Kurs ist für unseren Einsteller:innen :)
Bei diesem Kurs erwarten dich individuelle Trainingseinheiten, genau auf dich abgestimmt.
Pro Tag gibt es zwei Reiteinheiten in kleinen Gruppen (max. drei Personen).
Anmeldungen bitte direkt an Elisabeth Weiss
Kosten und Kapazität für die Unterbringung von Gastpferden bitte direkt bei Angelika anfragen.
Angelika Uekötter: 0151 166 298 22
Dieses Training steht unter dem Motto: "Alles-was-ihr-wollt" Bei diesem Bodenarbeitstraining könnt ihr euer Thema selbst wählen.
Schwerpunkt: Nähe und Distanz/ Alles mit Stangen
Mehr Infos über Christina findet ihr auf ihrer Internetseite http://www.balschun-ranch.de/index.html
Dieser Kurs richtet sich an Freizeit- und Sportreiterinnen. Egal ob Verbesserung der Rittigkeit, Korrektur von Taktfehlern oder die Vorbereitung auf ein Turnier: Friða geht ganz persönlich und individuell auf die Wünsche jedes Reiterinnen-Pferdepaares ein. Der Kurs findet auf Englisch statt, Friða spricht aber auch etwas Deutsch.
Ablaufplan des Kurses je Reiter*in:
Samstag: 2x Gruppentraining (max. 2 Reiter*innen pro Gruppe - 40 Minuten) 1x Theorieeinheit (in der Mittagspause)
Sonntag: 1x Einzeltraining (30 Minuten) - inklusive der Planung für das zukünftige Training
Auf Anfrage kann der Kurs auch mit einer anderen Teilnehmerin/ einem anderen Teilnehmer geteilt werden. Ebenfalls können in dem Zeitraum auf Anfrage auch Einzelreitstunden gebucht werden.
Anmeldung und Fragen bitte an: laura@leirubakki.is
Anmeldungen unsere Einsteller*innen werden bevorzugt behandelt.